Am 1. November durften wir zwei neue, zusätzliche Consultants in unserem Büro in Regensdorf begrüssen. Jasmina Banjac verstärkt das Schnittstellenteam und Adrian Martic das Team Logistik.
PRAXISKLINIK RENNBAHN AG - EIN WEITERER KUNDE ENTSCHEIDET SICH FÜR DIE DIGITALISIERUNG MIT OPALE THEREFORE
Auch die Praxisklinik Rennbahn AG, Muttenz, setzt auf die Vorteile des integrierten Kreditoren-Workflows und hat sich deshalb ganz auf die Digitalisierungstools von Opale und Canon konzentriert: Opale Therefore.
Unser Team bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf ein spannendes Projekts.
Privatklinik Hohenegg Meilen entscheidet sich für die Digitalisierung mit Opale therefore
Die Privatklinik Hohenegg, Meilen, setzt ebenfalls auf die Vorteile des integrierten Kreditoren-Workflows und fokussiert sich daher ganz auf die Digitalisierungs-Tools von Opale und Canon : Opale Therefore.
Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt und bedanken uns für das Vertrauen.
Neue Partnerschaft - fondazione Opera Charitas
Das Pflegeheim Fondazione Opera Charitas in Sonvico, hat Opale für die administrative Verwaltung der Einrichtung ausgewählt. Diese Stiftung ist der Vereinigung der Tessiner Heime, ADICASI, angeschlossen.
Der Projektstart erfolgt im Juli und die Aufnahme des produktiven Betriebes ist für Januar 2024 geplant.
Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft!
Infoveranstaltung - Fachbereich Patientenadministration
Am 5. Mai fand in Zürich unsere erste Infoveranstaltung des Jahres statt. Rund 40 Kunden sind aus der ganzen Deutschschweiz angereist, um sich über die aktuellsten Entwicklungen im Fachbereich Patientenmanagement zu informieren.
Die Programmschwerpunkte lagen auf folgenden Themen:
- das integrierte Archiv/DMS Opale Therefore
- eOpale Leistungserfassung und Workflows
- Patientenportal, Rechnungskopien für Patienten
- Aufgabenverwaltung und Prozesserleichterung
Vor, zwischen und nach den Vorträgen durch unsere Fachspezialisten fand ein angeregter Austausch zwischen den Teilnehmern statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kunden für das Interesse und die aktive Teilnahme an diesem ersten Kundenevent des Jahres. Gerne sprechen wir an dieser Stelle auch allen Mitarbeitern vor und hinter der Kulisse unseren Dank aus, die diesen Anlass möglich und zu einem Erfolg gemacht haben.
Stationäre Spitalaufenthalte: Mehrfachnutzung der Daten (Projekt SpiGes)
Das BfS hat gemeinsam mit den verschiedenen Partnern im Gesundheitswesen das Projekt SpiGes (Datenerhebung und -nutzung im Bereich der spitalstationären Gesundheitsversorgung) gestartet, mit welchem die bisherigen jährlichen Statistiken vereinheitlicht und zusammengeführt werden sollen. Die Umstellung ist verbindlich für die Datenlieferung 2025 der Daten des Geschäftsjahres 2024 vorgesehen. Ab Herbst 2024 ist die Lieferung von Testdaten von allen Spitälern geplant. Unter anderem werden in der nächsten Zeit auch Pilotspitäler für die Erarbeitung und den Test der neuen Plattform gesucht.
Bitte informieren Sie uns, falls Sie mit dem BfS eine Vereinbarung als Pilotspital abschliessen. Wir verfolgen das Projekt intensiv, um rechtzeitig die nötigen Voraussetzungen für die neuen Datenlieferungen zu entwickeln und als neues Opale-Modul unseren Kunden anbieten zu können.
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitswesen/projekt-spiges.html
Anpassungen bei GLN-Nummern der Versicherungen ab 01.07.2023
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen von MediData zu Änderungen beim Teilnehmerverzeichnis XML. Einige GLN-Nummern werden ab 01.07.2023 nicht mehr als Empfänger-GLN gültig sein. Wenn wir Sie bei den nötigen Anpassungen im Garantenstamm in Opale sowie den entsprechenden Tabellen (z.B. OPA/GLNREP) unterstützen können, erstellen Sie bitte frühzeitig eine Anfrage über unser Supporttool OTRS.
Weiterer erfolgreicher Go-Live mit Opale bluePearl
Am 1. Januar 2023 startete die Psychiatrie St.Gallen erfolgreich mit Opale bluePearl den Live Betrieb.
Die Psychiatrie St.Gallen geht aus dem Zusammenschluss der Psychiatrie St.Gallen Nord und der Psychiatrie-Dienste Süd per 1. Januar 2023 hervor. Mit der Psychiatrie St.Gallen ist eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton mit über 1'300 Mitarbeitenden entstanden.
Wir sind stolz, dass wir die beiden Psychiatrien seit Jahrzehnten zu unseren Kunden zählen dürfen und freuen uns, dass sich auch die neue Psychiatrie St. Gallen für Opale bluePearl entschlossen hat.
Im vergangenen März startete der Kick-Off zum Aufbau des neuen ERP. Dank des eingespielten und erfahrenen Psychiatrie St.Gallen Teams blicken wir auf eine angenehme, produktive Zusammenarbeit und ein erfolgreiches Go-Live zurück.
Wir wünschen der neuen Psychiatrie St.Gallen alles Gute!
Neue Partnerschaft - Klinik Selhofen
Es freut uns sehr, nun auch den neuesten Zugang zur Opale Community bekannt geben zu können:
Die Klinik Selhofen hat sich für einen Einsatz von Opale als Administrativsystem entschieden und das Einführungsprojekt wird dieser Tage gestartet. Die Produktivsetzung der Branchen-ERP-Lösung Opale bluePearl erfolgt zum 01.01.2024.
Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft und bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen.
Neue Partnerschaft - Clienia Management AG
Es ist uns eine grosse Freude zu verkünden, dass die Clienia Management AG zum 1. Januar 2024 für die gesamte Gruppe Opale bluePearl einführen wird.
Mit dieser wichtigen Partnerschaft können wir unsere heute schon sehr starke Marktpräsenz im Sektor Psychiatrie weiter ausbauen und festigen.
Wir freuen uns auf ein herausforderndes und erfolgreiches Projekt mit dem Team der Clienia AG.
Erneute Partnerschaft - Spital Davos AG
Ganz Opale Solutions freut sich sehr über die «Wieder-Aufnahme» des Spitals Davos in die Opale Community. Nach fünf Jahren Opale-Absenz kehrt das Spital Davos wieder zu Opale Solutions zurück. Im Laufe des kommenden Jahres werden wir das aktuelle ERP-System (SAP) ablösen und per 1. Januar 2024 Opale bluePearl in produktiven Betrieb nehmen. Unser gesamtes Team ist motiviert und freut sich schon sehr auf das anstehende Kickoff-Meeting dieses herausfordernden Projekts und die erneute Partnerschaft mit dem Team des Spitals Davos.
Neue Partnerschaft - Klinik Gut AG
Wir freuen uns sehr über eine neue Partnerschaft. Klinikleitung und Verwaltungsrat der Klinik Gut AG haben zugunsten einer Systemeinführung von Opale bluePearl entschieden. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Team der Klinik Gut AG, dieses herausfordernde Projekt zum 1. Januar 2024 (Produktivstart) umzusetzen.
Neuer Mitarbeiter im Team Logistik
Wir freuen uns Herrn Silas Vogt als neuen Mitarbeiter bei Opale Solutions willkommen zu heissen.
Er verstärkt seit dem 01. November 2022 das Team Logistik.
Grossprojekt mit der Klinik Bethesda in Tschugg
Nach dem Zusammenschluss der Klinik Bethesda mit der VAMED-Gruppe realisieren wir aktuell zum 1. Januar 2023 ein Grossprojekt, um den neuen organisatorischen Anforderungen zu entsprechen.
Wir freuen ausserordentlich darüber, dieses spannende Projekt gemeinsam mit der Klinik Bethesda umzusetzen.
XML-KOGU Medidata - interessierte Opale-Kunden gesucht!
Mit der Version 7.xx.90 sind die Funktionalitäten für die Übermittlung von XML-Kostengutsprachen via Medidata verfügbar. WIR SUCHEN INTERESSIERTE OPALE-KUNDEN, die die Umsetzung mit uns angehen möchten, bevor SHIP aktuell wird (vorgesehen auf Ende Jahr).
Neue Version des MiGeL-Katalogs - 01.07.2022
Eine neue Version des MiGeL-Katalogs (Liste der Mittel und Gegenstände) wurde veröffentlicht. Diese ist seit dem 1. Juli 2022 gültig.
Wir haben den neuen Katalog in unsere Versionen 7.30.88.190 und 7.40.88.159 integriert, die zum Download bereitstehen.
Kunden, die die neue Tabelle benötigen, können sie ab sofort installieren, indem sie die Anleitung zur Installation anwenden. Dieselbe Prozedur ist auch für Kunden mit der Version 7.30 gültig.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wenn ja, Erstellen Sie bitte ein OTRS Ticket, wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen..
Neues Grossprojekt
Die Psychiatrischen Kliniken St. Gallen Nord und St. Gallen Süd werden im Laufe dieses Jahres fusionieren. Wir freuen uns sehr die Mitarbeitenden der beiden Kliniken bei diesem spannenden und herausfordernden Projekt der Opale-bezogenen Betriebszusammenführung unterstützen zu dürfen.
Neuer Kunde Westschweiz
Die Clinique Volta in La Chaux-de-Fonds hat sich entschieden die Patientenadministration, die Verwaltung der Honorare sowie die OP-Agenda mit Opale abzuwickeln. Wir freuen uns über diese neue Zusammenarbeit und danken der Clinique Volta für ihr Vertrauen.
Neue Mitarbeiterin
Wir freuen uns Frau Gizem Gül als neue Mitarbeiterin in Regensdorf willkommen zu heissen, sie verstärkt seit dem 1. Januar 2022 das Team Patientenadministration.
Sicherheitslücke LOG4J
Die installierte Version von Progress OpenEdge (11.6 oder 12.2) und Opale bluePearl sind von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen.
Wir können jedoch keine Verantwortung für weitere Komponenten/Software übernehmen, welche nebst Opale und Progress sonst noch auf den Opale Servern installiert sind.
Im Folgenden finden Sie die Informationen von Progress: